Jeden trifft es früher oder später. Die Daten sind auf der Festplatte gespeichert, aber das System funktioniert nicht mehr. Wie komme ich jetzt an die Daten? Eine Datenrettung ist der eine Ausweg. Hierbei besteht bei manchen Ausfällen allerdings keine große Chance. (Bei Verschlüsselungstrojanern nahezu aussichtslos). Als Vorsichtsmaßnahme kann natürlich im Vorwege eine Datensicherung angelegt werden. Hierfür gibt es viele Möglichkeiten diese zu realisieren.
USB-Speichermedium
Die wichtigen Dateien können auf einen USB-Stick oder eine USB-Festplatte kopiert werden. Diese wird nur für die Speicherung an den Computer angeschlossen. So ist es unwahrscheinlich, dass das Medium gleichzeitig mit dem Computer ausfällt.
Vorteil | Nachteil |
Günstigste Möglichkeit | Muss komplett manuell durchgeführt werden. |
Cloud-Speicherung
Neben dem USB-Speicher können die Dateien auch in der sogenannten Cloud gespeichert werden. Hierbei muss beachtet werden, dass zwischen dem Cloud Speicher und dem Computer eine Synchronisation eingerichtet werden kann. Es gibt viele Anbieter die mit den unterschiedlichsten Abrechnungsmodalitäten arbeiten. Bei den meisten Anbieter gibt es eine kostenfreie Möglichkeit Daten zu speichern. Hierbei wird die Datenmenge allerdings durch die Größe der Daten beschränkt. Gegen ein monatliches Entgelt kann dieses Kontingent aufgehoben werden.
Vorteil | Nachteil |
Automatisierte Datensicherung | Kostenfreies Kontingent wird selten ausreichen |
Automatische Synchronisierung zwischen mehreren Computern | Sollen die Daten bei einem Unternehmen liegen? |
NAS
Mit einer NAS (Network attached Storage) können die Daten genau wie in einer Cloud gespeichert werden. Mit dem Vorteil, dass genau bekannt ist, wo die Daten gespeichert werden. Die Datensicherung kann automatisiert durchgeführt werden. Ebenso können die Daten zwischen mehreren Computern synchronisiert werden. Ebenso werden keine monatlichen Gebühren fällig. Die Anschaffungskosten werden allerdings deutlich über den Anschaffungskosten eines USB-Speichermediums liegen.
Vorteil | Nachteil |
Voll automatische Datensicherung | Hohe Anschaffungskosten |
Daten liegen vor Ort | Hoher administrativer Aufwand |
Fazit
Alle Möglichkeiten bereiten dem Anwender Aufwand. Aber eine Datenrettung von einem defekten Computer ist ein bedeutend größerer Aufwand.
Gerne unterstützte ich bei der Planung der Datensicherung!
Comments are closed